"Es ging um die Wurst..."
am Samstag den 10.05.2014.
 |
| Nicht um diese oder diesen, sondern... |
 |
| ...um dieses, beim Gnupreis in Limbach-Oberfrohna. Die Gnus hatten geladen zum jährlich stattfindenten Crossduathlon im Hohen Hain. Schon im Vorfeld war an den Meldelisten zu sehen, dass die Veranstaltung immer mehr an Fahrt gewinnt. Auf der langen Strecke (6/20/3) hatten sich über doppelt so viele Leute eingetragen wie im letzten Jahr. Einer davon ich. Mit am Start waren auch viele bekannte Sportler aus der Du- und Triathlonszene. |
 |
| Unser Start war für 14.30 Uhr anvisiert und wir waren wieder zeitig vor Ort, so war noch etwas Zeit und ich konnte mich noch etwas hängen lassen... |
 |
| Die Zeit zum einchecken in den Wechselgarten rückte näher und um mich nicht schon vor dem Wettkampf verausgaben zu müssen, übernahm die Betreuerin den Transport des Rades |
 |
Diesmal mit am Start war auch wieder Sebastian.
Neues Equipment sollte Ordnung beim wechseln der Ausrüstung bringen. Damit wäre auch im Falle von Regen alles im Trockenen. |
 |
| Nach dem Platzieren unserer Geliebten war Motivationszeit angesagt. |
 |
| Andreas hatte sein Spulentonband in Betrieb genommen und half nun mit Hilfe seines Handys die Wolken zu schieben. |
 |
| Frank war wieder mit seiner Silli vor Ort, leider nur als Zuschauer und Fotograf, aber so bekam ich jede Menge schöne Fotos von ihm. Vielen Dank auch für die Motivationen. |
 |
| Sonora ließ sich, so wie ich am Anfang, auch noch bissel hängen, scharrte aber schon mit den Stollen. |
 |
| Der Wechselgarten war nun gut gefüllt und Andreas gab schon wieder sein Bestes. |
 |
| Schön immer die selben Leute zu treffen, Dan, Frank und Sebastian. Das hinter uns auf dem Boden ist Schatten, also waren die Bedingungen doch recht gut. Schaut euch die Form des Schattens an, hat er nicht die Form eines Gnus ? |
 |
| Silli an der Betreuerins Seite gab moralische Unterstützung, danke ! |
 |
| Eine viertel Stunde vor Start gab es das Briefing für die Teilnehmer, es war alles wieder sehr gut vorbereitet. Man konnte sehr viele rote "FangtDasGnu" Trikots sehen. An dieser Stelle mein Dank an die Veranstalter, Helfer und Sponsoren. |
 |
| Helle Ohren für die Regelkunde des Veranstalters. |
 |
"Wer nicht noch so viel in seiner Trinkflasche hat, wird disqualifiziert "
;-)) |
 |
| Der Start war etwas außerhalb der Anlage, wir sind auf dem Weg dahin. |
 |
| Kurzer Blick nach hinten, wer ist denn noch so alles dabei und sehen die Altersklassengegner fit aus. |
 |
| 75 Einzelstarter über die lange Distanz und dazu noch die Staffelteilnehmer warten auf das Startsignal. |
 |
| 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1, Start, ab ging es aus zweiter Reihe hinter den Topathleten. So hatte ich zumindest auf den ersten paar hundert Metern eine gute Orientierung und konnte versuchen am Anfang den Abstand nicht ganz so groß werden zu lassen und eine gescheite Position zu beziehen. |
 |
| Natürlich vorerst noch den Mädels hinterher, immer wieder schön anzusehen ! |
 |
| Eine Laufrunde war 3 km lang und so galt es diese zu Beginn zweimal zu absolvieren. Ich hatte meine Position und mein Tempo. Die Wege waren zum Teil etwas feucht vom Regen der Vortage, aber insgesamt gut zu laufen. Eine etwas steilere Steigung brachte einen anderen Laufrhythmus. |
 |
| Nach Runde Zwei war der Wechselgarten erreicht und wo stand nun gleich noch mal Sonora ? |
 |
| Schuhwechsel, Helm auf, Minipumpe eingesteckt. |
 |
| Die riiiesige Startnummer nach hinten gedreht... |
 |
| ...und ab ging es... |
 |
| ...im Laufschritt zum Ausgang des Wechselgartens, dort ging es auf`s Rad. 4 Runden a 5 km waren zu absolvieren, der erste Teil der Strecke war über das freie Feld und da war der, zum Teil heftige Wind, schon schön zu spüren. Windschattenfahren wäre jetzt genial gewesen, aber laut Regelwerk ist es ja beim Duathlon verboten und wurde auch überwacht. Also galt es immer, sobald man auf jemand auffuhr, etwas versetzt zu fahren. Das Highlight der Strecke war die Bachdurchfahrt. Wie schon in den Vorjahren ging das volle Pulle. Je schneller man fuhr um so weniger wurde man nass. |
 |
| Die Wege im Wald waren gut zu befahren. |
 |
| Rechts herum war der Rundendurchlauf, links abbiegen Richtung Wechselgarten. |
 |
| Die Strecke war schnell und hatte wenig Höhenmeter, mein Radschnitt 28,5 km/h. |
 |
| Auf dem Rad konnte ich doch ein paar Plätze gut machen, alle Damen im Feld wurden freundlich überholt. |
 |
| Noch einmal Equipmenttausch und die letzten 3 km die Füße bewegen. Nur ein Sportfreund überholte mich, da er Jahre jünger war, ohne Gegenwehr |
 |
| Der Transponder am Handgelenk löste den Piepser aus und beendete die wilde Hatz. |
 |
| Nach 1:19:09 h blieb die Zeit stehen. Damit erreichte ich den Gesamtplatz 20 von 75 möglichen und in der Altersklasse war wiederum keiner schneller. Ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis und Bestätigung für eine richtige Trainingsstrategie. Ich danke allen Daumendrückern und Daumendrückerinnen :-) |
 |
Leider gab es keine Ehrungen für die Altersklassen und ich musste für`s eigene Ego bissel improvisieren. An dieser Stelle möchte ich auch die einzige, aber große Kritik an den Veranstalter los werden. Es kann nicht sein, dass man nicht einmal eine Urkunde zu Stande bekommt, selbst im Nachhinein ist es online nicht möglich. Liebe Leute vom FangtDasGnu - Team, ihr seid alles Sportler und wisst selbst, wie man sich über so eine kleine "Belohnung" freut. Sollte es am Papier mangeln, macht einfach die Startnummern um die Hälfte kleiner.
Mit dieser Meinung stehe ich übrigens nicht alleine da !
Trotzdem werde ich nächstes Jahr, wenn alles läuft, wieder dabei sein und freue mich über vielleicht noch mehr Teilnehmer und `ne Urkunde. Ich denke dank Facebook wird sich das weiter rum sprechen. |
 |
Schön war es, Nadine wieder unter dem Wettkampfvolk zu finden. Sensationell wie schnell sie nach ihrem Kreuzbandriss wieder fit ist. Gute Besserung weiterhin !
Jetzt folgt ein wettkampffreies, aber logischerweise nicht sportfreies Wochenende, am 21.05. gibt es die Teamchallenge in Dresden. Da wird es eher um den Spaß gehen, mit noch drei Kollegen gilt es im Viererteam 5 km durch Dresden zu laufen, um dann im Dynamostadion mit weiteren über 11 000 Läufern bissel Party zu machen. Am 25.05. ist in Markersbach das Mountainbikerennen über den Fichtelberg. Freunde wir sehen uns, bis dahin
Sport Frei - Diddi |
Ganz großes Kino Diddi. Nochmals Glückwunsch.
AntwortenLöschenWir sehen uns zwischen den 11.000 am nächsten Mittwoch. Vorher muss ich noch übern Rennsteig hoppeln ;-)
Liebe Grüße
Tati